Alle Beiträge von Janik Ring
Handbuch Digitale Verifikation für den redaktionellen Alltag
Das Handbuch "Digitale Verifikation", das wir gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht haben, bietet Journalistinnen und Journalisten einen ausführlichen Überblick über Tools und Techniken, wie sich Falschinformationen im Netz erkennen und gegenchecken lassen – mit sehr vielen Praxistipps und -beispielen. Beginnend mit zehn goldenen Regeln der digitalen Verifikation werden in weiteren acht Kapiteln die wichtigsten Tools und Techniken in diesem Zusammenhang visuell aufbereitet und anschaulich und praxisnah erläutert.
Drei Fragen an Masterclass Coach Konrad Weber
Konrad Weber hat uns Fragen zu den Herausforderungen der Medienbranche sowie Qualifikationen von Medienschaffenden und Voraussetzungen zur Umsetzung von Innovationen beantwortet. Der Digitalexperte unterstützt mit seiner Expertise Geschäftsleitungen von Großunternehmen bis hin zu Startups bei tiefgreifenden Veränderungen im Bereich der digitalen Transformation. Aktuell unterstützt er außerdem die Teilnehmenden unser Media Innovation Masterclass bei der Arbeit an ihren Projekten.
azernis – Learnings im Media Innovation Fellowship
Das Medien-Startup #azernis bietet News-Redaktionen ein Tool, mit dem sie in Echtzeit den Überblick über die Berichterstattung aktueller Themen in anderen Online-Medien erhalten. Das Team hat uns nach Abschluss des Batch #6 unseres Media Innovation Fellowship im Dezember 2022 einige Fragen, u. a. zu den Erkenntnissen des Startups, beantwortet.
Linkbase – Learnings im Media Innovation Fellowship
Das Medien-Startup Linkbase ist ein Portal, das Inhalte anderer Plattformen auf Basis der Links koppelt. Es wird kein neuer Content zu bestimmten Themen produziert, sondern von Plattformen gesammelt und hinterlegt. Das Team war Teil des Batch #6 unseres Media Innovation Fellowship, das im Dezember 2022 abgeschlossen wurde. Das Team hat die vergangenen 6 Monate Revue passieren lassen und einige Fragen beantwortet.