Programm auf einen Blick
Du glaubst an die Zukunft des Lokaljournalismus und willst innovative Projekte entwickeln? Du suchst ein Team aus Journalist*innen, Designer*innen, Entwickler*innen und Vermarkter*innn, weißt aber nicht so recht, wie und wo Du anfangen sollst?
Dann ist Reinvent Local Media genau das Richtige für Dich, denn dieses Förderprogramm unterstützt seit dem Jahr 2018 gezielt die Entwicklung journalistischer Startups in Nordrhein-Westfalen. Das Programm beinhaltet diverse Veranstaltungen im Laufe des jeweiligen Jahres sowie ab Herbst ein mehrmonatiges Fellowship für Mediengründerinnen und -gründer!

Reinvent Local Media: Events und Termine
Jahresanfang: Local Media Innovation Day
Beim Local Media Innovation Day stehen spannende Vorträge und inspirierende Workshops zu Innovationen und Gründungen im Journalismus auf dem Programm. Kreative Medienmacher*innen präsentieren Projekte, Formate und Herangehensweisen, die dem Lokaljournalismus neue Impulse liefern.
Frühjahr: mehrtägiger Idea Sprint für Medienmacher*innen
Wie erkennt man Stärken und Schwächen neuer Medienideen? Wie wird daraus ein handfestes Konzept mit schlüssigem Geschäftsmodell? Und wie findet man das perfekte Team für die Umsetzung? Bei unserem mehrtägigen Idea Sprint geht es um Teamfindung, Problemvalidierung und Lösungsentwicklung.
Sommer: der Journalismus-Hackathon Nordrhein-Westfalens
Bei unserem Hackathon-Wochenende arbeiteten Journalist*innen, Designer*innen und Entwickler*innen gemeinsam an der Umsetzung von Lösungen, die den Lokaljournalismus verbessern könnten. Professionelle Coaches begleiten euch. Vom Konzept zum Prototypen.
Ab Herbst: das mehrmonatige Fellowship für Journalismus-Startups
Starke Teams mit spannenden Ideen können sich fürs Fellowships bewerben und ihre Eignung beim Bootcamp unter Beweis stellen. Fellows des Reinvent Local Media-Programms erhalten von uns die erforderliche Zeit und die optimale Umgebung, um ihre Konzepte zur Marktreife zu bringen.
Ihr erhaltet nicht nur finanzielle Förderung, sondern auch Arbeitsplätze fürs Team sowie professionelle Coachings, die dem Bedarf Eures Startups entsprechen. Wer ins Fellowship aufgenommen werden will, sollte ab Oktober mindestens ca. 10 Stunden Arbeit pro Woche und sowie weitere Zeit für Meetings einplanen.