Schriftgröße
Twitter LinkedIn Instagram Facebook Slack

Alle Beiträge für das Tag Audio

Von Susanne Lang am 12.05.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Finanzierung, Journalismus Lab, Lokaljournalismus, Projekte

„Wir treffen mit dem regionalen Fokus einen Nerv“

Die Podcast-App Lopodio startete letztes Jahr. Nach einer erfolgreichen Pilotphase soll jetzt ein Franchise aufgebaut werden. Lopodio bündelt verschiedene lokale Podcasts aus der Region NRW, das Geschäftsmodell vereint lokalen Content mit Sponsoring: von aktuell 12 Podcasts sind zehn von Großunternehmen wie Google oder Spotify finanziert. Zukünftig wünschen sich die Entwickler:innen mehr lokale Sponsor:innen und Kooperationen mit lokalen Medienhäusern. Bis Jahresende plant die Podcastapp zwölf Regionen miteinander zu vernetzten. Sie ist damit die erste regionale Podcast-App Deutschlands.

Von Susanne Lang am 26.04.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Journalismus Lab, Lokaljournalismus, Projekte

„Man bekommt unsere Inhalte mit der Musik, die man liebt.“

Mit der FFH-Plus-Technologie können Radiosender Webstreams mit gleichen Inhalten, aber personalisierter Musik erstellen. Zunächst wurde die Technologie nur im eigenen Sendesystem integriert, ab sofort ist sie als Cloudservice verfügbar. Roger Hofmann, Leiter Digital bei Radio/ Tele FFH, hat sie gemeinsam mit Radio NRW weiterentwickelt und sieht darin großes Potential für alle Sender. Mithilfe von FFH-Plus können einzelne Musiktitel ausgetauscht und an die Vorlieben der Hörenden angepasst werden. Auf diese Weise soll die Zielgruppe besser erreicht und ein Mittel geschaffen werden, um gegen konkurrierende Dienste wie Spotify zu bestehen.

Von Susanne Lang am 21.04.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Journalismus Lab, Projekte

„Mit unserem Dienst lassen sich Audioinhalte besser auffinden“

Automatisierte Metadaten von Audioinhalten durch Audio-Fingerprinting erstellen. Das ist das Ziel von Radioplayer Deutschland. Zunächst werden in einer Testphase des Programms Name und Interpret von Liedern erkannt. In einem weiteren Schritt soll das Angebot durch Wortbeiträge und andere Soundelemente ergänzt werden. Geschäftsführerin Caroline Grazé spricht im Interview über die Auffindbarkeit von Audioangeboten und wie die Sender von den gesammelten Metadaten profitieren.

Von Susanne Lang am 31.03.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Journalismus Lab, Projekte

„Wir wollen ein neues Hörerlebnis schaffen“

Voyager ist eine Plattform für Audio-Magazine, die die ihre Inhalte flexibel an den Bedürfnissen der Nutzenden orientiert. Das Projekt wurde gegründet von nacamar, der WDR mediagroup und ams Radio & MediaSolutions und will den Medienmarkt stärken. Durch Künstliche Intelligenz sollen personalisierte Magazine zu Themen wie Reise, Wirtschaft, Gesundheit oder Sport zusammen gestellt werden. So soll eine multimediale Kooperation entstehen, denn auch Input von Printredaktionen wird als Audiobeiträge vertont.

Journalismus Lab Newsletter

Du interessierst Dich für Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und attraktive Förderangebote? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter (gemäß unserer Datenschutzerklärung kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen)

nach oben scrollen
Schließen   X

Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und unsere Förderangebote findet ihr in unserem Newsletter. Jetzt anmelden!