Alle Beiträge für das Tag Geförderte Projekte
Journalistic Pioneers: Robidia aus Köln
Die YouTube-Serie „Journalistic Pioneers“ stellt deutsche Medien-Startups vor und portraitiert Gründer*innen, die "auch im Kleinen die großen Herausforderungen der Branche angehen". Dazu gehören auch Masih Jakubi und Simon Graw, deren Startup Robidia einen autonom fahrenden Kameraroboter entwickelt hat und damit den Prozess der professionellen Video-Produktion vereinfachen möchte.
Audio Innovation: Das sind die geförderten Projekte
Der Audiosektor steht - wie viele andere Bereiche in der Medienwelt - vor der Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zukunftsfähige Projekte zu etablieren. Genau hier setzt das Förderprogramm Audio Innovation an: Medienunternehmen und Medienschaffenden sollen die Möglichkeit erhalten, innovative Ideen voranzubringen, um so die Audiolandschaft in NRW zu stärken. Das Programm Audio Innovation unterstützt zukunftsfähige Produkte und Technologien. Die ausgewählten Projekte haben das Potential die Audiolandschaft in NRW nachhaltig weiterentwickeln und Impulse für weitere Ideen sein. Wir stellen euch die acht Projekte vor.
Geförderte Projekte: Clippic – print your videos
Kann man Printprodukte durch Bewegtbild bereichern? Dank Unterstützung des Journalismus Labs entstand hierzu die innovative App Clippic. Im INterview erläutern die Macher die Idee und kommende Schritte.
Geförderte Projekte: Kölner Republik
Achim Scheunert und Robin Baum haben eine interaktive Karte entwickelt, die die Menschen der Domstadt in den Vordergrund stellt: Die Kölner Republik porträtiert Urkölner und Hinzugezogene durch Interviews, Video-Clips und Podcasts. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen als Gründer, dem aktuellen Stand und ihren Plänen für die Zukunft.