Alle Beiträge für das Tag Lokalradio
Wie passen lineare Radioprogramme und interaktive Audioformate zusammen? Ein Beispiel vom Radio Bielefeld
Das Radio Bielefeld hat in Sachen interaktiven Radioformaten einen Vorstoß gewagt: Mit dem Projekt #mitreden sollen Hörerinnen und Hörer direkt mit in das Radioprogramm einbezogen werden. Wie so etwas funktionieren kann und welchen Problematiken sie begegnet sind, berichtet Timo Fratz, Chefredakteur beim Radio Bielefeld, in seiner Session auf dem Audiocamp.
Journalistische Weiterbildungen für mehr Innovation
Mit unserem Förderprogramm für journalistische Weiterbildung unterstützen wir gezielt Projekte und Angebote, die auf aktuelle Herausforderungen des Medienmarkts eingehen und Medienschaffenden dabei helfen, innovative Medienformate, -produkte und -distributionswege zu entwickeln. Die Bandbreite unserer geförderten Projekte und Workshops reicht von der Produktion von Videos auf TikTok und der richtigen Nutzung von Social Media bis zur Frage, wie man als Journalist*in Resilienz in Krisenzeiten aufbauen kann.
„Unsere Nachrichten werden noch verständlicher“
Der Radiosender Radio TEDDY arbeitet an einem interaktiven und sprachbasierten Audio-Lexikon in verständlicher Sprache. Programmchef Roland Lehmann erklärt den Gedanken dahinter und was man sich von dieser Idee erhoffen kann.
Audiocamp 2020: „Das Beste, was man aus einem digitalen Event machen kann“
Mehr als 100 Fachleute aus der Audiobranche hatten sich zu Deutschlands erstem Audiocamp angemeldet, das am 19.-20. Juni 2020 online stattfand und Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution zum konstruktiven Austausch einlud. Dies ist unser Bericht zum Nachlesen und Nachhören.