Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW setzt sich seit 2015 (ehemals als Stiftung Vor Ort NRW) für die Stärkung und Vielfalt des Journalismus in Nordrhein-Westfalen ein. Wir fördern Journalistinnen, Journalisten und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten in Online-, Video- und Audio-Medien.
Guter Journalismus ist so vielfältig wie sein Publikum. Und so facettenreich wie das Land oder die Region, über die berichtet wird.
Wir möchten einen Beitrag für ein stabiles und unabhängiges Mediensystem in NRW leisten und Raum für Innovation schaffen, Impulse setzen und zu neuen Wegen und Experimenten ermutigen. Das Landesmediengesetz (LMG) Nordrhein-Westfalen bildet den Rahmen für unsere Arbeit.
Wie kann ein Journalismus Lab dazu beitragen, Vielfalt, Qualität und Innovation im lokalen und regionalen Journalismus zu stärken?
Vielfalt bedeutet ein vielseitiges und ausgewogenes journalistisches Informationsangebot im lokalen und regionalen Raum. Wir unterstützen journalistische Akteure, die mit ihrem Angebot die lokale und regionale Vielfalt erweitern. Dazu bieten wir eine Website mit relevanten Informationen, Fördermöglichkeiten für journalistische Projekte und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Vernetzung. Wir möchten Anstöße für Innovationen und Kooperationen geben, damit die Medienlandschaft in NRW auch in Zukunft so facettenreich ist wie die Regionen in unserem Bundesland.
An wen richtet sich Euer Angebot ?
Es richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die aus dem lokalen oder regionalen Raum berichten, an Macherinnen und Macher, Neugründerinnen und Neugründer digitaler Lokalmedien, an Teams, die Journalismus in NRW neu denken, sowie an Anbieter journalistischer Aus- und Weiterbildung.
Ich habe eine Idee für ein journalistisches Projekt. Könnt Ihr das finanziell unterstützen?
Ja, Einzelpersonen und Teams können sich um eine Förderung bewerben. Konkrete Projekte bzw. Produktentwicklungen können von uns gefördert werden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt zum Beispiel, dass sie auf NRW ausgerichtet sind. Bei Nachfragen zu unseren Förderprogrammen wendet Euch gerne an
Hanna Jo vom Hofe. Es empfiehlt sich, per Mail oder telefonisch Kontakt zu uns aufzunehmen, bevor Ihr ein Projekt einreicht.
Welche Projekte werden von Euch unterstützt?
Wir fördern digitaljournalistische Projekte mit lokalen oder regionalem Fokus aus den Bereichen TV, Audio und Online. Printprojekte werden nicht gefördert.
Die zu fördernden Projekte sollen möglichst mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
- Stärkung bzw. Erweiterung der publizistischen Vielfalt in lokaljournalistischen Digitalangeboten in Nordrhein-Westfalen;
- Eignung als Best-Practice-Beispiel und/oder Aufweisen eines Modellcharakters;
- Innovationskraft;
- Erzielen einer möglichst großen Reichweite.
Eine Projektbewerbung ist nur im Rahmen von Ausschreibungen möglich.
Richtet sich das Journalismus Lab nur an Journalistinnen und Journalisten oder spricht es auch Bürgerinnen und Bürger an?
Unsere Zielgruppe sind in erster Linie lokaljournalistische Akteure. Wir möchten aber auch den konstruktiven Diskurs über die Zukunft des Lokaljournalismus in NRW prägen und laden Interessierte ein, sich an diesem Diskurs zu beteiligen.
Ist das Journalismus Lab politisch unabhängig bzw. ist es eine Institution des Landes NRW?
Das Journalismus Lab ist unter dem Dach der Landesanstalt für Medien NRW gegründet worden. Als öffentlich-rechtliche Anstalt ist die Landesanstalt für Medien NRW unabhängig von Staat, Land, Parteien oder privaten Interessen. Auch das Journalismus Lab ist keine staatliche oder Landeseinrichtung. Es wird aus Mitteln des Rundfunkbeitrags finanziert, also durch öffentliche Mittel.
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlicher Gruppen und Verbände aus NRW, sorgt dafür, dass das Journalismus Lab im gesamtgesellschaftlichen Interesse handelt.
In welchem Verhältnis steht das Journalismus Lab zur Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen?
Wir sind das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Wir nehmen gesetzlich vorgegebene Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW wahr, dazu zählen gemäß § 88 Absatz 8 Landesmediengesetz NRW (LMG NRW) insbesondere die Förderung von Vielfalt und Partizipation im regionalen und lokalen Raum sowie die Beobachtung und Analyse des Transformationsprozesses des lokalen und regionalen Journalismus in NRW.
Nach welchen rechtlichen Grundsätzen richtet sich die Arbeit des Journalismus Labs aus?
Die Arbeit des Journalismus Labs richtet sich am Landesmediengesetz NRW (LMG NRW). Die Aktivitäten werden von der Medienkommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern gesellschaftlicher Gruppen, kontrolliert und begleitet.
Wie ist das Journalismus Lab strukturiert? Wer arbeitet für das Journalismus Lab?
Seit 2019 werden die Aufgaben des Journalismus Lab – u.a. die Förderung des lokalen und regionalen Journalismus – innerhalb der Landesanstalt für Medien NRW wahrgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil der Gruppe „Journalismusförderung“.
Zuvor sind die Aufgaben von der Stiftung Vor Ort NRW wahrgenommen worden, die am 8. Juni 2015 zunächst unter dem Namen „Stiftung Vielfalt und Partizipation gGmbH“ gegründet worden war. Im Juni 2016 wurde sie mit ihrem neuen Namen „Vor Ort NRW. LfM-Stiftung für Lokaljournalismus gGmbH“ ins Handelsregister eingetragen. Wir haben seinerzeit erwartet, dass sich Partnerorganisationen oder Medienunternehmen an dieser gGmbH beteiligen werden. Das ist jedoch nicht geschehen, aber das ist auch kein Schaden. Die Rechtsform einer Stiftung ist nicht notwendig, um die Aufgaben des Journalismus Labs zu erfüllen. Deshalb wurde die Geschäftstätigkeit der Vor Ort NRW. LfM-Stiftung für Lokaljournalismus gGmbH Ende 2018 eingestellt.
Die Aufgaben haben sich nicht geändert (vgl. LMG NRW, §88, Abs. 8), und auch in finanzieller Hinsicht änderte sich nichts. Damit ist die „Reintegration der Stiftung in die LfM“, wie im Koalitionsvertrag und im 2018 geänderten LMG NRW formuliert, erfolgt.
Wie wird das Journalismus Lab finanziert?
Das Journalismus Lab wird aus Mitteln des Rundfunkbeitrags finanziert, also durch öffentliche Mittel.