Alle Beiträge zu Finanzierung (56)
Hier lest ihr Fachbeiträge zur Finanzierung und wirtschaftlichen Herausforderungen journalistischer Projekte, Finanzierungsbeispiele sowie Details zu unseren Fördermöglichkeiten.
Das sind unsere Fellows für Batch#4!
Vom 03. bis zum 05. Februar fand unser digitales Bootcamp zur Auswahl der Teams für das Batch#4 unseres Media Innovation Fellowships statt. Und jetzt wissen wir, welche Teams wir ab März 2021 für sechs Monate intensiv begleiten können!
Journalistic Pioneers: Robidia aus Köln
Die YouTube-Serie „Journalistic Pioneers“ stellt deutsche Medien-Startups vor und portraitiert Gründer*innen, die "auch im Kleinen die großen Herausforderungen der Branche angehen". Dazu gehören auch Masih Jakubi und Simon Graw, deren Startup Robidia einen autonom fahrenden Kameraroboter entwickelt hat und damit den Prozess der professionellen Video-Produktion vereinfachen möchte.
Große Risiken und geringe Rendite beim Start: Journalistische Startups können öffentliche Förderung brauchen
Wer finanziert Innovationen im digitalen Journalismus? Dr. Christopher Buschow brachte beim Cashcamp das gesamte Spektrum der Antworten. Grundlage seines Vortrags war das Gutachten zur Innovationslandschaft des Journalismus in Deutschland, das Buschow mit seinem Kollegen Prof. Dr. Christian-Mathias Wellbruck im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW erstellt hatte.
Journalismus auf YouTube: Reichweitenaufbau und Monetarisierung
Wer heute ein „Youtube-Business“ aufbauen möchte, muss erst einmal Reichweite aufbauen, bevor diese in Geld verwandelt werden kann. Die Grundlagen dafür beschrieb Michaela Engelshowe, Gründerin der Netz-WG und YouTuberin der ersten Stunde, in ihrem Vortrag beim Cashcamp.