In der ersten Runde der Media Innovation Masterclass waren 15 Medienschaffende aus verschiedenen Bereichen der Medienbranche mit ihren Projekten dabei. Neben den inhaltlichen Impulsen und Coachings schätzten sie besonders der Austausch untereinander als sehr wertvoll ein. Bei Fragen zur Arbeit in der Masterclass sprecht auch gerne unsere Alumnis an.

In fünf Monaten berufsbegleitend Dein individuelles Projekt mit professioneller Hilfe passgenau aufsetzen, strukturieren und vermarkten? Dazu in Workshops, Coachings und Talks mit Expertinnen und Experten Input zu Themen der digitalen Transformation bekommen?
Das erwartet Dich in der Media Innovation Masterclass – eine kostenfreie Weiterbildung für Medienschaffende, angestellte und selbstständige Journalistinnen und Journalisten sowie und Gründerinnen und Gründer an den Schnittstellen von Content, Technologie und Distribution.
Die aktuelle Bewerbungsphase ist abgelaufen. Bei Fragen melde dich gerne direkt bei Hanna Jo vom Hofe.
Inhalte der Masterclass
Das Programm ist als fünfmonatige berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert und unterstützt die Teilnehmenden dabei, die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Strategien für Herausforderungen in ihren Organisationen zu beschleunigen. Neben Know-How und Austausch zu Themen der digitalen Transformation, erhalten die Teilnehmenden individuelles Feedback zu ihren Projekten und lernen, diese Projekte passgenau aufzusetzen, zu strukturieren und zu vermarkten.
Inhaltlich widmet sich die Masterclass Themen rund um Produkt- und Formatentwicklung, Kommunikation und Kollaboration, Audience Development und Monetarisierung. Dementsprechend können auch die Projekte von der Entwicklung personalisierten Contents über die Automatisierung von Arbeitsprozessen bis hin zu Recruiting-Konzepten zur Fachkräftegewinnung alle Themen betreffen, mit denen Medienunternehmen und Startups aktuell konfrontiert sind.
Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Medienpraxis sind zu Gast mit einem Vortrag und anschließender Diskussion. Es geht um konkrete Beispiele zu den jeweiligen thematischen Schwerpunkten.
Das theoretische Wissen aus den Gesprächen mit den Expertinnen und Experten wird praktisch umgesetzt. Erfahrene Coaches vermitteln Methodik rund um die inhaltlichen Schwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen immer die Fragen: Was bedeuten die Erkenntnisse konkret für die Projekte der Teilnehmenden? Wie können sie auch nachhaltig in das Arbeitsumfeld der Teilnehmenden einfließen?
Austausch über die Entwicklung der individuellen Projekte. Hier ist Platz für offene Fragen und die Diskussion von Hindernissen, Erkenntnissen und Erfolgen.
Teilnehmende der Masterclass 2023
Euer Coach Konrad Weber

Während der Media Innovation Masterclass begleitet euch Konrad Weber als Coach. Konrad ist Strategieberater und Coach im Bereich der digitalen Transformation.
Er berät Geschäftsleitungen von Großunternehmen bis hin zu Startups bei der Entwicklung neuer Strategien und begleitet Teams und Organisationen bei tiefgreifenden Veränderungen. Seit über 14 Jahren ist er als Brückenbauer zwischen Inhalt und Technologie tätig – vor der Zeit als selbständiger Berater als Digitalstratege bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit mehrjähriger Erfahrung in Projektleitung und Strategieentwicklung.
Nebenbei unterrichtet Weber in der Schweiz und in Deutschland an verschiedenen Hochschulen in den Bereichen Digitaljournalismus, Innovationsmethoden und Strategieentwicklung. Weber hat in Winterthur Journalismus und Kommunikation, in Potsdam Design Thinking sowie in London Digital Management studiert.
Zeitplan
Der Programmzeitraum beträgt fünf Monate. In der Regel finden die Workshops, Coachings und Talks montags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt. Darüber hinaus sollte ausreichend Zeit zur Bearbeitung des eigenen Projekts zur Verfügung stehen.
Die verbindliche Termine für Workshops, Talks, Coachings (jew. montags, Dauer ca. 3 Stunden) geben wir noch zeitnah bekannt.
Insgesamt sind drei Präsenztermine in Düsseldorf geplant. Hinzu kommen jeweils 3-4 Termine für individuelles Einzelcoaching.
FAQ
Eine wichtige Antwort vorab: Die Teilnahme an der Media Innovation Masterclass ist für die Teilnehmenden kostenlos, Du musst nur ausreichend Zeit und Leidenschaft für Dein Projekt und Veränderung in der Branche mitbringen.
Mehr Antworten findest du in den FAQs:
Die Media Innovation Masterclass richtet sich an Einzelpersonen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter
- Freiberufler*innen,
- Gründer*innen
- Angestellte aus Medienunternehmen oder Unternehmen aus angrenzenden Branchen
Dabei spielt die Ausbildung keine Rolle, Berufserfahrung und im besten Fall Erfahrung im Leiten von Teams und Projekten werden aber vorausgesetzt. Am wichtigsten ist für uns, dass Du Lust hast, Innovation in den digitalen Medien aktiv mitzugestalten. Idealerweise setzt sich die Gruppe aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, darunter Technologieunternehmen, Startups sowie klassische und rein digitale Redaktionen.
Innovation bedeutet in verschiedenen Märkten unterschiedliche Dinge, und das berücksichtigen wir bei der Prüfung der Bewerbungen. Zentral ist, dass das, was Du vorhast, in Deiner jeweiligen Organisation als neu verstanden wird. Was in der Medienbranche oder der Tech-Welt als innovativ gilt, ist dagegen zweitrangig.
Die Projekte können von der Entwicklung personalisierten Contents über die Automatisierung von Arbeitsprozessen bis hin zu Recruiting-Konzepten zur Fachkräftegewinnung alle Themen betreffen, mit denen Medienunternehmen und Startups aktuell konfrontiert sind.
Ihr solltet eine konkrete Herausforderung mitbringen, es ist aber zweitrangig, wie weit ihr damit schon seid. Willkommen sind erste Lösungsideen, aber auch bestehende Produkte und Prozesse, die erneuert werden sollen.
Kannst Du die folgenden Fragen mit „JA“ beantworten? Dann passt die Media Innovation Masterclass für Dich!
- Setzt Du Dich leidenschaftlich für einen Wandel in der Medienbranche ein?
- Hast Du nicht nur ein Verständnis für die Herausforderungen der digitalen Transformation, sondern bringst auch Ideen mit, sie aktiv mitzugestalten?
- Bist Du bereit, Dich während der gesamten Dauer der Masterclass aktiv einzubringen und an allen Online- und Präsenztreffen teilzunehmen?
- Hast Du erste Erfahrung im Leiten von Teams und Projekten?
Wenn Du
- nicht ausreichend viel Zeit in dein Projekt investieren kannst,
- nicht an allen angebotenen Terminen teilnehmen kannst oder
- wenn es Dir um eine methodische Weiterbildung geht, Du aber keine konkrete Idee umsetzen möchtest,
dann ist die Media Innovation Masterclass nicht das richtige Programm für Dich.
Eine Fachjury, die alle Bewerbungen sichtet, entscheidet über die Zusammensetzung der Gruppe. Zur Jury der Masterclass gehören
- Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer, Professor for Digital Journalism / Data Journalism TU Dortmund
- Johannes Sommer, CEO Retresco
- Simone Jost-Westendorf, Leiterin Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW
Entscheidend sind die Qualifikation und Motivation der Bewerber*innen, die Qualität und Überzeugungskraft des Projekts, das Innovationspotential sowie der Mehrwert für den Medienstandort NRW.
Das Ziel ist eine möglichst diverse Gruppe, so dass vielfältige Perspektiven auf die konkreten Fragestellungen in die Qualifizierung einfließen.
Die Bewerbungsfrist wurde am 4. Dezember 2023 beendet. Im Anschluss werden die Bewerbungen gesichtet und die Jury entscheidet, welche Personen und Projekte in die Media Innovation Masterclass aufgenommen werden. Die Personen und Projekte werden dann zeitnah informiert.
Das Coaching im Rahmen der Media Innovation Masterclass übernimmt Konrad Weber. Er bringt jahrelange Erfahrung als Strategieberater und Coach im Bereich der digitalen Transformation mit und wird die methodischen Teile sowie das individuelle, projektbezogene Coaching übernehmen. Hier kannst Du mehr über sein Verständnis von Innovation, digitaler Transformation und agiler Produktentwicklung lesen und dabei einen ersten Eindruck gewinnen, woran und wie wir in der Media Innovation Masterclass arbeiten werden.
Hinzu kommen inhaltliche Inputs von Expert*innen aus der Praxis.
- vielfältige Perspektiven auf Branchenfragen und Deine individuelle Herausforderung
- Impulse von außen auf interne Probleme
- ein erweitertes Netzwerk und eine Gruppe von Mitstreiterinnen und Mitstreitern auf dem Weg, die Medienbranche zukunftsfähig zu machen
- Werkzeuge zur Bewältigung von zentralen Herausforderungen in Deiner täglichen Arbeit
Inhaltlich widmet sich die Media Innovation Masterclass Themen rund um Produkt- und Formatentwicklung, Kommunikation und Kollaboration, Audience Development und Monetarisierung. Methodisch werden wir das gesamte Spektrum der Innovationsentwicklung in den Blick nehmen. Neben Workshops und Talks mit Expert*innen wird auch das Cross-Sharing und Feedback in der Gruppe zentral sein.
Die Media Innovation Masterclass lebt vom Austausch und der intensiven Vernetzung der Teilnehmenden, deshalb ist uns wichtig, dass alle verbindlich an den angebotenen Online- und Präsenzterminen teilnehmen und sich aktiv einbringen. Darüber hinaus solltest Du auch für die Arbeit an Deinem Projekt, Auszeiten von Deiner sonstigen Arbeit fest einplanen – am besten etwa einen Tag pro Woche.
Unsere Auswahljury
Die Teilnahme an der exklusiven Media Innovation Masterclass ist kostenfrei. Die Auswahl erfolgt durch die Jury bestehend aus den folgenden Expertinnen und Experten:

Eure Ansprechpartnerin
Meldet Euch mit Rückfragen und Beratungsbedarf zur Media Innovation Masterclass jederzeit und gerne frühzeitig bei Hanna Jo vom Hofe: hannajo.vomhofe@medienanstalt-nrw.de