Alle Beiträge zu Interview (5)
Drei Fragen an Masterclass Coach Konrad Weber
Konrad Weber hat uns Fragen zu den Herausforderungen der Medienbranche sowie Qualifikationen von Medienschaffenden und Voraussetzungen zur Umsetzung von Innovationen beantwortet. Der Digitalexperte unterstützt mit seiner Expertise Geschäftsleitungen von Großunternehmen bis hin zu Startups bei tiefgreifenden Veränderungen im Bereich der digitalen Transformation. Aktuell unterstützt er außerdem die Teilnehmenden unser Media Innovation Masterclass bei der Arbeit an ihren Projekten.
Azernis – Wettbewerbsanalyse in Echtzeit für News-Redaktionen
Das Medien-Startup azernis hat eine Software entwickelt, die News-Redaktionen dabei unterstützt, die Konkurrenz im Bereich des Online News-Publishing in Echtzeit zu beobachten, so wie es aktuell kein anderes Tool auf dem Markt kann. Wir haben mit Co-Founder Stefan Paulus von azernis über ihr Tool, die eigene Nische und ihre weiteren Pläne gesprochen.
Background – der Algorithmus für eine bessere Diskussionskultur
Das Medien-Startup Background will Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven miteinander vernetzen und unterstützt durch einen Algorithmus zu einem konstruktiven Dialog anregen. Background ist eines von vier Fellow-Teams in Batch #6 des Media Innovation Fellowships. Wir haben mit Fabian Beuter von Background über politischen Austausch, gelebtes Demokratieverständnis und den Antrieb gesprochen, die Welt ein Stückchen besser machen zu wollen.
Linkbase – eine Social-Media-Plattform ohne Plattformgrenzen
Not macht erfinderisch! Das zeigt auch die Gruppe um den Architektur-Studenten Antonius Lutterbeck, die sich mithilfe von E-Mails ein Tool zurechtgelegt haben, um ihre Uniarbeit effizienter zu gestalten. Danach entwickelte sich das Tool über den eigentlichen Zweck hinaus, und die Idee für eine Link-basierte Social-Media-Plattform, wie ein Pinterest für Links, war geboren. Heute arbeitet ein zweiköpfiges Team am Launch der Plattform.