Wir schaffen Experimentierräume für Medieninnovationen – für Medien-Startups oder Teams aus Medienunternehmen.
Wir sind der unabhängige Inkubator für die Medienbranche. Wir unterstützen Medienschaffende dabei, professionellen Journalismus innovativer, nutzerzentriert und konkurrenzfähig zu machen.
Mehr über unsDie Bewerbungsphase für Batch #6 unseres Media Innovation Fellowship ist abgeschlossen. Du hast eine innovative Geschäftsidee und ein tolles Team, Ihr braucht aber noch finanzielle & fachliche Unterstützung bei der Umsetzung? Dann kontaktiere gerne die Programmmangerin Hanna Jo vom Hofe hannajo.vomhofe@medienanstalt-nrw.de.
In Batch #5 unseres Media Innovation Fellowship waren diese zukunftsweisende Medien-Startups dabei, die mit ihren Projekten die Medienwelt bereichern werden.
Für die zweite Runde des Programms Audio Innovation haben wir anhand der Förderkriterien sieben Projekte ausgewählt, die das Potential haben, einen Mehrwert für die Audiobranche in NRW zu bieten. Die Projekte reichen dabei von der Entwicklung von Prototypen und Technologien („Proof of Concept“) bis hin zu innovativen Weiterentwicklungen bestehender Produkte.
Mit unserem Förderprogramm für journalistische Weiterbildung unterstützen wir Anbietende von Qualifizierungsangeboten für Journalist*innen. Ihr könnt klassische Seminaranbietende sein oder Expert*innen in eurem Feld – wir unterstützen euch mit einem Zuschuss zur Teilnehmergebühr für Medienschaffende in NRW. Thematisch gibt es keine Grenzen, nur die Richtung sollte klar sein: Zukunft.
Die aktuelle Bewerbungsphase ist gerade abgeschlossen.
Audioinhalte begleiten uns durch den Tag und überall hin. Unterwegs und z.B. im Auto haben die meisten Menschen ihre liebgewonnenen und lang gepflegten Hörgewohnheiten. Forschungsergebnisse gibt es dazu jedoch wenige. Die Landesanstalt für Medien NRW und das Journalismus Lab haben diese Forschungslücke in 2021 mit verschiedenen Studien zu Audio und Mobilität geschlossen und Handlungsempfehlungen für die Audio- und Automobilbranche entwickelt.