Alle Beiträge für das Tag Hacking Journalism
Hacking://media_innovation: Besserer Journalismus – in nur einem Wochenende
Wie können innovative Programme, Sprachassistenten und neue Funktionen zur Personalisierung den Journalismus nachhaltig prägen? Diesen Fragen gingen vom 8. bis 10. Oktober rund 30 Teilnehmende nach und fanden Lösungen für den Praxiseinsatz im Lokaljournalismus. Diversität, Inklusion und neue Denkansätze standen an erster Stelle und wurden entsprechend von der Jury belohnt. Der erste Remote-Hackathon des Journalismus Labs verband das bewährte Konzept mit frischen Ideen, sodass die Veranstaltung zum Innovations-Schmelztiegel der Freiwilligen wurde.
hacking://local_media: das war der Journalismus-Hackathon 2019
Rund 40 Menschen aus den Bereichen Journalismus, (UX)Design, Programmierung und Geschäftsentwicklung kamen am 5.-7. Juli 2019 im Essener Unperfekthaus zusammen, um "den Journalismus zu hacken". Ziel des Journalismus-Hackathons war, in gerade mal 48 Stunden neue Ideen und entsprechende Prototypen zu entwickeln, die der Medienbranche und ihren Akteuren neue Impulse liefern. Ein Rückblick.
Save the Date: Hackathon hacking://local_media
Vom 5. bis 7. Juli veranstalten wir im Essener Unperfekthaus unseren zweiten Hackathon. Das gemeinsame Ziel und Motto des Hackathon: hacking://local_media. Um den (Lokal-)Journalismus zu verbessern, bringen wir interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Journalismus, UX-Design, Business-Development und Softwareentwicklung zusammen. Gemeinsam hackt ihr Prototypen für die Zukunft der lokalen Medien.
Hacking://Journalism: Neue Algorithmen braucht der Reporter!
Im Juli 2018 fand im Startplatz Düsseldorf unser erster NRW-weiter Journalismus-Hackathon statt. Fachjournalist Mika Baumeister hat das Event im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW begleitet.