Alle Beiträge für das Tag Lokaljournalismus
„Wir treffen mit dem regionalen Fokus einen Nerv“
Die Podcast-App Lopodio startete letztes Jahr. Nach einer erfolgreichen Pilotphase soll jetzt ein Franchise aufgebaut werden. Lopodio bündelt verschiedene lokale Podcasts aus der Region NRW, das Geschäftsmodell vereint lokalen Content mit Sponsoring: von aktuell 12 Podcasts sind zehn von Großunternehmen wie Google oder Spotify finanziert. Zukünftig wünschen sich die Entwickler:innen mehr lokale Sponsor:innen und Kooperationen mit lokalen Medienhäusern. Bis Jahresende plant die Podcastapp zwölf Regionen miteinander zu vernetzten. Sie ist damit die erste regionale Podcast-App Deutschlands.
„Interaktion mit dem Publikum ist kein Selbstzweck“
Den Austausch zwischen Sender und seinen Zuschauer*innen und Hörer*innen verbessern und die vierte Wand durchbrechen, das ist das Ziel von Quarta Parete. Das trimediale Projekt wurde vom Fernsehsender STUDIO 47, der Jugendredaktion von Radio Duisburg und dem Ruhrpodcast gegründet und vereint Audio und Video. Mit dem Projekt soll sich der redaktionelle Austausch mehr an seiner Zielgruppe orientieren.
VierNull.de: Der Rheinische-Post-Jäger
Lokaljournalismus hat es nicht leicht. Oder doch? Das neue lokalredaktionelle Angebot in Düsseldorf rund um die ehemaligen Lokalchefs von Rheinische Post und Westdeutscher Zeitung Hans Onkelbach und Christian Herrendorf haben eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne vorzuweisen. Und in wenigen Monaten sollen sie laut eigenen Angaben bereits profitabel sein. Warum sie VierNull.de gestartet haben und wie sie es so weit gebracht haben, erklärt Onkelbach in diesem Interview.
MEET THE FELLOWS – VierNull
Wer sind die tollen Teams, die wir im Rahmen des Media Innovation Fellowship unterstützen und begleiten dürfen? VierNulll möchte den Lokaljournalismus in Düsseldorf be und durch spannende Geschichten wieder Leute für die Geschehnisse vor ihrer Haustür begeistern.